Haffkrug liegt direkt an der Lübecker Bucht und gehört zu den ältesten Seebädern an der Ostsee. Der Ortsteil von Scharbeutz hat sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und ist heute ein beliebtes Ziel für einen ruhigen Ostseeurlaub mit kurzer Anreise. Viele Unterkünfte in Haffkrug befinden sich nur wenige Meter vom Strand entfernt, entlang der Promenade oder in kleinen Seitenstraßen mit Blick aufs Meer. Besonders gefragt sind Ferienwohnungen mit Balkon, Terrasse oder direktem Zugang zur Promenade.
Typisch für Haffkrug sind die Kombination aus Strandnähe, Fischerdorf-Flair und guter Infrastruktur. Restaurants mit Ostseeblick, eine moderne Seebrücke und ein eigener Hundestrand machen den Ort attraktiv für Familien, Paare und Gäste mit Vierbeinern. Unterkünfte in Haffkrug verbinden eine ruhige Lage mit guter Erreichbarkeit. Der Strand ist schnell erreicht, und auch Ausflüge nach Lübeck, Sierksdorf oder Timmendorfer Strand lassen sich bequem planen.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in Haffkrug. An der Lübecker Bucht erleben Sie maritime Entspannung mit Ostseewind, Promenadenleben und regionaler Küche.
Der rund zwei Kilometer lange Strand von Haffkrug verläuft parallel zur gepflegten Promenade und zählt zu den ruhigeren Strandabschnitten an der Lübecker Bucht. Feiner, heller Sand und das sanft abfallende Ufer schaffen ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. In der Hauptsaison ist der Strand bewacht, was zusätzliche Sicherheit bietet. Wer eine Ferienwohnung in Haffkrug bucht, erreicht den Strand meist in wenigen Gehminuten. Beliebt ist der Abschnitt nahe der Seebrücke, wo es Duschen, Strandkörbe und barrierefreie Zugänge gibt. Für sportlich Aktive bietet der morgendliche Strandlauf oder ein Bad in der Ostsee den perfekten Start in den Urlaubstag.
Haffkrug liegt direkt am Ostseeküstenradweg, einem der beliebtesten Radwege Norddeutschlands. Von Ihrer Ferienunterkunft in Haffkrug können Sie gemütlich entlang der Promenade Richtung Scharbeutz oder Sierksdorf fahren. Der Weg verläuft meist flach und bietet unterwegs schöne Ausblicke auf die Lübecker Bucht. Wer ohne eigenes Fahrrad anreist, findet vor Ort mehrere Verleihstationen. Auch abseits der Küste gibt es gut ausgeschilderte Routen durch die leicht hügelige Landschaft der Holsteinischen Schweiz. Für Wanderfreunde beginnen einige Rundwege direkt im Ort. Unterwegs laden verschiedene Cafés an der Promenade zum Verweilen mit Blick aufs Meer ein.
Die neue Seebrücke in Haffkrug wurde 2024 eröffnet und misst rund 220 Meter in der Länge. Sie erstreckt sich in sanften Bögen über das Wasser und bietet verschiedene Aufenthaltsbereiche wie eine Tribüne, ein Panoramadeck mit Sonnenliegen und eine erhöhte Plattform mit weitem Blick über die Lübecker Bucht. Die moderne Holzbrücke ist barrierefrei zugänglich und ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger, Fotografen und Angler. Wer eine Ferienunterkunft in Haffkrug nahe der Promenade gebucht hat, erreicht die Seebrücke bequem zu Fuß.
Haffkrug war einst ein reines Fischerdorf und wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts als Badeort bekannt. Bis heute prägen typische Fischerhäuser mit reetgedeckten Dächern das Ortsbild, vor allem in den ruhigeren Nebenstraßen abseits der Promenade. Morgens sind noch immer einige Fischkutter zu sehen, die ihre Netze nahe der Küste einholen. Der tägliche Fischverkauf am Ufer ist eine kleine Attraktion für Gäste, die regionale Produkte direkt vom Erzeuger schätzen. Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Haffkrug greifen die traditionelle Bauweise auf oder befinden sich in denkmalgeschützten Gebäuden. Die Geschichte des Ortes wird auch entlang der Promenade spürbar, wo Infotafeln über die Entwicklung des Tourismus und der Fischerei informieren. Wer tiefer eintauchen möchte, erreicht mit dem Bus oder Rad in wenigen Minuten kleine Museen in der Umgebung, etwa in Sierksdorf oder Neustadt.
Haffkrug bietet auch für Urlauber mit Hund gute Bedingungen. Der ausgewiesene Hundestrand liegt am östlichen Ortsrand in Richtung Sierksdorf und ist durch Schilder klar markiert. Hier dürfen Hunde ganzjährig frei laufen, toben und baden. Der Strandabschnitt ist naturbelassen, bietet aber ausreichend Platz und direkten Zugang zur Ostsee. In der Nebensaison, von Oktober bis März, sind Hunde an vielen Strandabschnitten erlaubt, solange sie angeleint sind. Rund um Haffkrug gibt es zudem zahlreiche Wege für Spaziergänge, etwa entlang der Steilküste oder durch die angrenzenden Waldstücke. Wer eine Ferienunterkunft mit Hund in Haffkrug sucht, findet viele haustierfreundliche Angebote mit Garten, Terrasse oder direktem Zugang zur Promenade.
In Haffkrug genießen Sie frischen Fisch, italienische Küche und Kaffee mit Meerblick – alles fußläufig von Ihrer Ferienwohnung erreichbar. Diese vier Adressen sind besonders beliebt:
Haffkrug liegt verkehrsgünstig zwischen Scharbeutz und Sierksdorf an der Lübecker Bucht. Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die A1, Abfahrt Scharbeutz/Haffkrug. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zur Küste. Öffentliche Parkplätze finden sich unter anderem entlang der Strandallee sowie in Seitenstraßen und an der Promenade. Viele Ferienwohnungen in Haffkrug verfügen über eigene Stellplätze, was die Anreise besonders komfortabel macht.
Auch mit der Bahn ist Haffkrug gut erreichbar. Der Regionalbahnhof Haffkrug liegt an der Strecke Lübeck–Puttgarden. Mehrmals pro Stunde fahren Züge aus Richtung Lübeck, Hamburg oder Neustadt. Die meisten Ferienunterkünfte sind vom Bahnhof aus zu Fuß erreichbar. Wer aus anderen Regionen anreist, kann bequem über Hamburg umsteigen. Innerhalb des Ortes verkehren Buslinien, die Haffkrug mit Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Sierksdorf und Neustadt verbinden. Für Fahrradreisende bietet der Bahnhof Abstellmöglichkeiten, viele Unterkünfte stellen Leihfahrräder bereit.